Heilmethode ohne Nebenwirkungen
Man spricht viel von der Giftigkeit und Gefährlichkeit von ursprünglich für harmlos gehaltenen Medikamenten. Es wäre töricht, sich undifferenziert gegen alle Pharmaka zu wenden. Die Akupunktur stellt jedoch ein erfolgbringendes Therapieverfahren – noch dazu praktisch risikofrei und ohne Nebenwirkungen – dar.
Wirkung
Akupunktur wirkt vor allem bei gestörten Organfunktionen heilend. Akupunktur kann zerstörte Strukturen nicht wieder herstellen, wohl aber gestörte Funktionen wieder harmonisieren.
Indikationen der Akupunktur
- Akupunktur zur Beseitigung von Schmerzen (z.B. Wirbelsäulenschmerz, Gelenkschmerz, Migräne, Kopfschmerz, Zahnschmerz)
- Akupunktur gegen funktionelle Störungen und Anregungen von Funktionen im Bereich der Organe und Eingeweide sowie im hormonellen Bereich (z.B. Magen, Darm, Schilddrüse)
- Akupunktur gegen Allergien (z.B. Heuschnupfen, Asthma)
- Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen (z.B. Amalgamsanierung, Kiefergelenks-Fehlfunktionen, Aphthen, Herpes)
- HNO-Erkrankungen (z.B. Schwindel, Tinnitus, Reisekrankheit, Mundtrockenheit)
- Akupunktur gegen psychische Störungen (z.B. Prüfungsangst, Raucherentwöhnung)